“1-Bit ought to be enough for anybody” (Internet Folklore)
1-Bit ist eine Einführung in grundlegende Prinzipien und Methoden generativer Gestaltung und Physical Computings (Soft- und Hardware) in Kunst und Gestaltung. Mit minimalen computativen Ressourcen sollen kleine experimentelle Projekte konzipiert und umgesetzt werden. Durch die Beschränkung auf 1-Bit (OK, vielleicht auch ein paar Bit mehr) soll der Fokus auf wesentliche Prinzipien generativer System und Praktiken gerichtet werden, gleichzeitig soll die Limitierung der Ressourcen unsere Kreativität herausfordern.
Keywords
- low-res / no-res
 - pixel
 - cellular automatons / turmits etc.
 - minimalistic algorithms
 - processing/arduino
 - physical computing
 - computing the physical
 
1. Session / Research Topics
- Jan Borowski: led-screen / 20x10 = 200 / mimimal-games
 - Eunsae Lee: visualisieren / übersetzungen / sound -> bild / Synästhesie
 - Rui Nacumbize Namagoa: ANALOG/DIGITAL / tape / zeit -> raum
 - Marike Plöger: Bild - Müll / Chrome / Klima / CO2
 - Lennard Schmitt: Rauschen / Radio/TV / Glitch
 - Pascal Wehling: gräusche -> visuell
 - Vanessa Ehrmann: single button interface -> generatives system
 - Luca Iuzzolino: Bit / Schmitt Trigger / Feedback / Logic Gates / XOR / Stepper
 
Material
- Introduction (Google Präsentation)
 - Zelluläre Automaten
 - Jaquard Loom (Webmaschine)
 
Künstler_Innen/Beispiel
- Troika
 - Andreas Gysin
 
Struktur
- 10:00 - 12:00 Plenum + Gemeinsame Besprechung eurer Arbeiten und Fortschritte
 - 12:00 - 16:00 Arbeiten im Kurs und Einzelgespräche
 
Tutor Timo Johannes (Termin wird noch mitgeteilt)
First Meeting: 18.04.2018 10h (room 2.11.100)
Slack Channel kommt noch
Meetings:
- 18.04.2018 Einführung
 - 25.04.2018 beginn um 13 Uhr Plenum
 - 02.05.2018 Plenum/Gemeinsames Arbeiten/Einzelgespräche
 - 09.05.2018 Plenum/Gemeinsames Arbeiten/Einzelgespräche
 - 16.05.2018 Plenum/Gemeinsames Arbeiten/Einzelgespräche
 - 23.05.2018 —
 - 30.05.2018 Plenum/Gemeinsames Arbeiten/Einzelgespräche
 - 06.06.2018 Zwischenpräsentation
 - 13.06.2018 Plenum/Gemeinsames Arbeiten/Einzelgespräche
 - 20.06.2018 Plenum/Gemeinsames Arbeiten/Einzelgespräche
 - 27.06.2018 Plenum/Gemeinsames Arbeiten/Einzelgespräche
 - 04.06.2018 Plenum/Gemeinsames Arbeiten/Einzelgespräche
 - 11.06.2018 Endpräsentation der Projekte